Gutes Aussehen kann so einfach sein. Mit dem richtigen Know-how über Vitamine, Nährstoffe, Fette und Antioxidantien lebt man nicht nur gesünder, sondern tut nebenbei noch etwas für den perfekten Look.
In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!
Liebe geht durch den Magen. Wahre Schönheit kommt von innen. Was ist eigentlich dran an solchen Kalendersprüchen? Eine ganze Menge! Das können Dermatologen und Ernährungswissenschaftler bestätigen. Mit einer zuckerarmen und fettreduzierten Ernährung bestehend aus viel Obst und Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten, Nüssen sowie Fisch und ausreichende Flüssigkeit liefern wir unserer Haut den täglichen Schönheits-Kick von innen. Denn Zutaten wie Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Enzyme und Vitamin C sollten nicht nur in Cremetöpfen, sondern auch auf dem Teller vertreten sein. Superfood lautet das Zauberwort, das seit einigen Jahren in aller Munde ist. Wir liefern Dir einen Überblick zum schön machenden Mix aus der Küche.
Vitamine sind Radikalfänger – welche sind wichtig und worin sind sie überall enthalten?
Eine gesunde und schöne Haut braucht täglich Vitamine. Die größte Schlagkraft gegen faltenbildende freie Radikale hat das hochgelobte Vitamin C. Es schützt uns nicht nur wirksam vor Erkältungen, sondern trägt auch noch auf verschiedene Weise zu einer gesunden und schönen Haut bei. Vitamin C wirkt antioxidativ, indem es freie Radikale neutralisiert. Nebenbei ist es für den Aufbau von Kollagen unverzichtbar. So begünstigt eine Ernährung mit viel Vitamin C eine glatte Haut mit weniger Fältchen. Zitrusfrüchte, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln gelten als besonders reich an Vitamin C und sollten daher auf keinem Speiseplan fehlen.
Einen ebenso positiven Einfluss auf unser Hautbild haben die Vitamine A und E. Vitamin A beschleunigt die Zellteilung und den Regenerationsprozess der oberen Hautschichten. Diese natürliche Eigenschaft macht Vitamin A seit vielen Jahren zu einem wertvollen Bestandteil in der Anti-Aging-Pflege. Enthalten ist dieses kostbare Vitamin in vielen Milchprodukten und Seefischen. Auch grüne, gelbe und rote Obstsorten, wie Karotten, Spinat, Kirschen oder Grapefruit sind reich an Vitamin A. Aber auch Vitamin E ist für ein gesundes und strahlendes Hautbild unverzichtbar. Es gilt als das wehrhafteste Zellschutzvitamin. Vitamin E erhöht den Kollagengehalt und macht die Haut somit geschmeidiger, aber zugleich auch stabiler. Darüber hinaus macht es uns widerstandsfähiger gegen freie Radikale, UV-Strahlen und Feinstaubpartikel. In unseren Körper gelangt es vor allem über den Konsum von pflanzlichen Ölen. Darunter fallen Weizenkeim-, Sonnenblumen- oder Rapsöl. Auch Nüsse sind reich an Vitamin E. Mit täglich einer Handvoll Haselnusskernen oder Macadamia-Nüssen kann man den Bedarf an Vitamin E auf äußerst delikate Art und Weise decken.
Trauben und Beeren – die roten Wundermittel für schöne Haut
Blaubeeren und rote Trauben sind voll von Polyphenolen. Sie verleihen den Früchten ihre kräftige Farbe und ihren herb-säuerlichen Geschmack. Der rote Farb- und Aromastoff genießt den Ruf, mit 20- bis 50-fach höherer Power gegen freie Radikale vorzugehen als die Vitamine C und E.
In der Natur vertreiben Polyphenole Schädlinge. Kein Wunder also, dass sie auch im menschlichen Organismus eine reinigende Wirkung entfalten. Die Superfrüchte sind wahre Beauty-Booster, indem sie durch ihre entgiftenden Eigenschaften die Hautalterung verlangsamen. Darüber hinaus wirken Polyphenole entzündungshemmend, so dass sich besonders die zu Unreinheiten neigende Haut über die Superfrüchte freut. Auch Schwellungen, Juckreiz, Rötungen und Ekzeme können mit Hilfe von Polyphenolen in der Ernährung stark gemindert werden.
Dermatologen und Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass durch den Genuss von roten Weintrauben die Durchblutung in der Haut verbessert werden kann. In der Folge erscheint der Teint frischer und rosiger. Das ist doch eine gute Nachricht für alle, die abends gerne hin und wieder ohne Reue ein Glas guten Rotwein trinken.
Omega-3-Fettsäuren – Das natürliche Schutzschild für gesunde Haut
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Schutzbarriere unserer Haut. Sie machen die Haut fest und elastisch und sorgen dafür, dass sie nicht so leicht austrocknet. Darüber hinaus wirken Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend. Der Körper kann diese wichtigen Fettsäuren nicht eigenständig bilden. Enthalten sind sie leider nur in wenigen Lebensmitteln. Dazu gehören in erster Linie fette Meeresfische wie Hering, Lachs oder Makrele. Für alle, die keinen Fisch mögen, gibt es aber auch pflanzliche Alternativen. Den höchsten Gehalt an wertvollem Omega-3 haben Leinöl, Chiaöl und Rapsöl. Aber auch Chiasamen und Nüsse sind sehr reich an Omega-3-Fettsäuren und daher wahre Anti-Aging-Helden.
Trinken bitte nicht vergessen! Wasser ist DER Frische-Booster
Im Sinne der Gesundheit und Schönheit versuchen heute viele von uns, alles richtig zu machen. Dazu gehört, viel über die ideale Ernährung zu wissen und viel Zeit in das Einkaufen und die Zubereitung gesunder Lebensmittel zu investieren. Essen und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften werden immer mehr betont. Dabei wird das einfachste und gleichzeitig allerwichtigste gerne vernachlässigt: Das Trinken! 1,5 Liter Wasser oder ungesüßte Tees sollten es über den Tag mindestens sein. Mit diesem Frischekick von Innen sorgen wir frei Haus für einen strahlenden und rosigen Teint.