Vitamine auf einer Hand

Beauty-Tipps: Das sind die besten Vitamine für die Haut

Inhaltsübersicht

Vitamine unterstützen nicht nur Dein Immunsystem, sie tragen auch zur Hautverjüngung bei und haben viele weitere Vorteile. Das sind die besten Nährstoffe und Vitamine für die Haut

Entdecke Deine perfekte Hautpflegeroutine

In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!

Wenn es darum geht, Deiner Haut etwas Gutes zu tun, gibt es die unterschiedlichsten Stellschrauben, an denen Du arbeiten kannst. Damit Du sie zielgenau einsetzen kannst, erklären wir Dir im Folgenden, welche Nährstoffe Dich wie unterstützen. Außerdem geben wir Tipps, wie Du sie am einfachsten zu Dir nehmen kannst. 

Deshalb solltest Du auf Vitamin A in der Hautpflege setzen

Die Vitamine A und auch ihre Vorstufe Beta-Carotin spielen in Deiner Anti-Aging-Routine vielleicht schon eine Hauptrolle, ohne dass Du es mitbekommen hast und sind definitiv die Alleskönner für schöne Haut. Unter dem Namen Retinol kommt der Nährstoff in seiner reinsten Variante in vielen Mitteln gegen Hautalterung vor. Grund dafür ist zum einen seine Peeling-Wirkung – Deine Haut erstrahlt so gleich frischer. Zum anderen wird durch Vitamin A aber auch die Kollagenproduktion angeregt. Mit dem Nährstoff hilfst Du Deiner Haut also, ihre Elastizität und Festigkeit zu erhalten. Zusätzlich lässt er Pickel-Narben verschwinden.  

Wie auch bei den folgenden Vitaminen kannst Du den Stoff in Nahrungsergänzungsmitteln zu Dir nehmen oder lokal als Kosmetik zur Anwendung bringen. Neben diesen beiden Methoden gibt es aber auch den klassischen Weg über Lebensmittel. Hier sind für Vitamin A Karotten, Süßkartoffeln, Spinat und Eier eine gute Wahl.

Wunderwaffe Vitamin B

Vitamin B, genauer gesagt Vitamin B3, steigert die Regenerationskräfte Deiner Haut. Den Stoff kann Dein Körper kaum von sich aus produzieren. Die Aufnahme über die Nahrung ist daher schon in geringen Mengen wichtig. 

Weil Vitamin B3 zur Bildung von Stoffen führt, die Deine natürliche Hautbarriere unterstützen, wirkt Dein Hautbild insgesamt frischer. Die Hautbarriere verhindert nämlich nicht nur das Eindringen von Krankheitserregern, sie hält auch wichtige Feuchtigkeit im Inneren. Da Vitamin B3 außerdem eine antibiotische Wirkung hat, hilft es auch gegen Akne.

Du findest diese nützliche Unterstützung (vor allem Vitamin B12) hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln – also beispielsweise in Eiern und Milchprodukten sowie Fisch und Geflügel. Wenn Du Dich vegan oder vegetarisch ernährst, sind Kapseln der einzige Weg, um den Stoff zu Dir zu nehmen.

So unterstützt Vitamin C Deine Haut

Vitamin C ist ein zuverlässiges Anti-Aging-Mittel – es ist Dir bestimmt schon in der einen oder anderen Pflege begegnet. Hauptgrund hierfür ist seine Wirkung als Antioxidans. Weil Vitamin C freie Radikale unschädlich macht, verringert es den Stress-Level für Deine Haut. Im Endeffekt bedeutet dies, dass Alterungsprozesse verlangsamt werden. 

Zusätzlich kann Vitamin C zwei weitere Vorteile für sich geltend machen. Der Nährstoff unterstützt die Kollagen-Fasern Deiner Haut – Dein größtes Organ bekommt also mehr Festigkeit und Elastizität –, außerdem wirkt Vitamin C gegen Pickel-Narben. Da es zusätzlich einen Peeling-Effekt hat, bekommt Deine Haut auch hier neue Strahlkraft. 

Frisch gepresster Orangensaft zählt zu den leckeren Klassikern, um Vitamin C auf dem natürlichen Weg zu Dir zu nehmen. Aber auch Paprika, Zitronen und Brokkoli liefern das Power-Vitamin. Wenn Du den Stoff durch frisches Obst und Gemüse in den Speiseplan integrierst, wird so nicht nur Deiner Haut geholfen. Auch Dein Immunsystem kann von dem Vitamin profitieren.

Vitamin D: Das bringt der Nährstoff für die Haut

Vitamin D ist ein Sonderfall. Der Stoff muss nämlich nicht über die Nahrung aufgenommen werden, unter Sonneneinfluss produziert ihn Dein Körper selber. Ähnlich wie Vitamin C, wirkt auch Vitamin D als Antioxidans. Zusätzlich beugt es Entzündungen vor und wird deswegen gerne zu Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte verwendet. 

Da Vitamin D auch an anderen wichtigen Prozessen in Deinem Körper beteiligt ist, kann sich ein Mangel negativ auswirken. Bei den meisten Mitteleuropäern ist er allerdings unwahrscheinlich. Bereits wenige Minuten in der Sonne reichen, um den Stoff zu produzieren. Auch die dunkleren Monate stellen kein Problem dar. Wenn Du trotzdem auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du Vitamin D in Form von Kapseln einnehmen.

Die „vergessenen“ Vitamine – so helfen Dir Vitamin E, H und K

Auch die Vitamine auf den „hinteren Plätzen“ können Deiner Haut helfen. Da wäre etwa Vitamin E zu nennen. Weil es Deine Hautbarriere stärkt und außerdem wichtige Feuchtigkeit liefert, wird der Stoff gerne in Anti-Aging-Produkten verwendet. Pfirsiche, Tomaten oder Erdnüsse sind natürliche Lieferanten an Vitamin E.

Vitamin H, Dir vielleicht eher unter dem Namen Biotin bekannt, spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde und funktionsfähige Haut. Wenn es hier zu einem Mangel kommt, können beispielsweise Irritationen die Folge sein. Nüsse oder Soja sind ein perfekter Biotin-Lieferant. Der Wirkstoff steckt aber auch in vielen anderen pflanzlichen Lebensmitteln. 

Vitamin K verbessert Deine Blutzirkulation – gerade die besonders stressanfällige Haut unter den Augen wirkt so frischer. Darüber hinaus unterstützt das Vitamin die Heilungsprozesse in Deinem Körper. Als natürliche Vitamin-K-Quellen eignen sich besonders grüne Gemüse und Kräuter. Beispielsweise in Brokkoli, Grünkohl oder Petersilie steckt viel Vitamin K. 

ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS
Entdecke Deine perfekte Hautpflegeroutine in nur 30 Sekunden mit dem Hautpflege-Finder-Quiz.
This is default text for notification bar