Du willst wissen, wie Deine Augenbrauen dichter werden können? Mit diesen Tipps pflegst Du Deine Augenbrauen richtig.
In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!
Deine Augenbrauen unterstreichen Deine Mimik, umrahmen Deine Augenpartie und werden bei der täglichen Beauty-Routine trotzdem oft vergessen. Das ist verschenktes Potenzial. Denn schon mit ein paar einfachen Tricks kannst Du aus Deinen Augenbrauen mehr herausholen. Hier kommt das kleine Einmaleins der Augenbrauen-Pflege.
Welcher Augenbrauen-Typ bist Du?
Noch vor der Jahrtausendwende fein gezupft, heute eher wieder natürlich und buschig – auch die Augenbrauenform unterliegt der Mode. Aber es ist nicht immer ratsam, sich nach den aktuellen Trends zu richten. Meist passt Deine natürliche Augenbrauenform nämlich auch am besten zu Deinem Gesicht. Es empfiehlt sich also, beim Zupfen keine ganz neue Form anzupeilen, sondern nur hier und da in Details „nachzubessern“. Ebenso passt deine natürliche Augenbrauenform am besten zu deinen Augen.
Falls Du Dich dennoch an einer neuen Form probieren willst, gibt es ein paar Regeln, die Du auf jeden Fall beachten solltest. Deine Gesichtsform ist der wichtigste Orientierungspunkt – auch wenn sich mit gekonnt gezupften Augenbrauen ihre Wirkung etwas verändern lässt. Durch einen hohen und gleichzeitig stark angewinkelten Augenbrauenbogen kann ein rundes Gesicht zum Beispiel länger erscheinen. Eine ovale Gesichtsform wirkt umgekehrt mit geraden Augenbrauen kürzer. Wenn Du ein eher eckiges Gesicht hast, können leicht angewinkelte Brauen hilfreich sein. Dank dieser Form wirken Deine Gesichtszüge nämlich gleich ein Stück feiner.
Welche Augenbrauen-Länge ist ideal?
Es geht also oft nur um minimales Zupfen. Ansonsten kann das Ergebnis schnell unnatürlich wirken – besonders, wenn die oberen Seiten Deiner Augenbrauen zu akkurat sind, wirken sie sonst womöglich künstlich. Trotzdem kann es als Richtwert interessant sein, den horizontalen Start- und Endpunkt Deiner „idealen“ Augenbraue zu ermitteln.
Dafür brauchst Du nur einen Bleistift als Hilfsmittel. In einem ersten Schritt legst Du den Stift senkrecht an Deinen Nasenflügel. Dort, wo er in dieser Position Deine Augenbraue trifft, ist ihr „idealer Startpunkt“. Wenn Du Dich also wirklich an die Richtlinie halten willst, ist jedes Härchen, das darüber in Richtung Nasenwurzel hinausgeht, schon eines zu viel.
Um den äußeren Endpunkt Deiner „Idealbraue“ zu ermitteln, musst Du das obere Ende des Bleistifts aus dieser Position nach außen in Richtung Deines Ohres drehen. Wenn sich der Stift bei dieser Drehbewegung über Deinem äußeren Augenwinkel befindet, schneidet er den Punkt, wo Deine Augenbraue idealerweise aufhört. Mit diesen Tipps kannst Du endlich Deine „Wow-Brows“ erhalten.
Augenbrauen-Pflege: Das solltest Du beim Zupfen beachten
Auch beim Augenbrauenzupfen gibt es verschiedene Punkte, die Du beachten solltest. So ist es zum Beispiel hilfreich, die Brauen zu Beginn in Wuchsrichtung zu bürsten. Dadurch wird deutlicher, welche Härchen tatsächlich aus der Reihe tanzen und gezupft werden müssen. Anschließend ist es wichtig, dass Du die Haare möglichst in Wuchsrichtung auszupfst. Du solltest zusätzlich versuchen, mit der Pinzette die Haare möglichst nah an der Wurzel zu greifen. Wenn Du die Haut um die Augenbrauen dabei mit der freien Hand straff ziehst, tut das Ganze auch noch einmal ein bisschen weniger weh. Am besten Du vollziehst das Prozedere zudem nach dem Duschen. Durch das warme Wasser sind die Poren Deiner Haut weiter geöffnet, was das schmerzfreie Zupfen begünstigt.
So leicht zauberst Du Dir dichtere Augenbrauen
Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du auch die Dichte Deiner Augenbrauen aufbessern. Der einfachste Weg hierfür ist gekonnt eingesetztes Make-up. Die extra für diesen Zweck produzierten Augenbrauenstifte sind ein gutes Hilfsmittel. Mit diesen Produkten kannst Du Deine Augenbrauen nämlich nicht nur dichter, sondern auch dunkler wirken lassen.
Mit dem Stift zeichnest Du dabei in möglichst kleinen und möglichst feinen Strichen Deine Augenbrauen nach. Den Fokus legst Du dabei vor allem auf die Stellen, die Dir zu dünn erscheinen. Damit das ganze Ergebnis besonders natürlich wirkt, solltest Du dabei die vorderen Teile Deiner Augenbrauen nicht zu stark betonen. Außerdem ist es ratsam, mit einem Bürstchen die Striche leicht zu verwischen. Meist hat der Augenbrauenstift das dafür nötige Tool an seinem Ende. Alternativ kannst Du die Dichte Deiner Augenbrauen optisch auch mit Puder verstärken. Nachdem Du es in Deine Augenbrauen getupft hast, verteilst Du das Puder mit einer Bürste. Dazu gibt es noch viele Möglichkeiten, den „Wow Brows“ Effekt Deiner Brauen zu fördern. Eine Alternative für den Stift ist beispielsweise ein Augenbrauengel oder ein Augenbrauenpuder. Diese Produkte können Dir helfen, Deinen Traum-Look zu erschaffen. Noch eine Variante Deine Traumaugenbrauen zu erzielen ist das Microblading. Es ist eine Permanent Make up Methode, wobei die Farbpigmente dauerhaft in die Haut tattowiert werden.
Mit diesen Hausmitteln zu dichteren Augenbrauen
Neben diesen rein kosmetischen Lösungen gibt es aber auch Mittel, die das Wachstum Deiner Augenbrauen verbessern sollen. In diesem Kontext wird immer wieder Rizinusöl genannt. Ein tatsächlicher Effekt ist hier aber wissenschaftlich noch nicht belegt.
Auch Kokosöl und Aloe Vera sind eine Hilfe. Ähnlich wie das Rizinusöl stecken sie voller Nährstoffe, die das Haarwachstum ankurbeln sollen. Diese Produkte können deine Haare schneller wachsen lassen.Wegen seinem hohen Schwefelgehalt wird auch einem anderen Hausmittel eine Wunderwirkung nachgesagt – dem Zwiebelsaft. Das klingt zwar nur bedingt verlockend. Bei Schwefel ist aber belegt, dass er die Durchblutung der Haut wirksam anregt. Sehr ratsam noch zu benutzen ist ein Serum. Dieses fördert nicht nur den Wachstum von Augenbrauen, sondern auch von Wimpern. Ein Serum lässt sich häufig sowohl für Augenbrauen als auch für Wimpern verwenden.