HydraFacial: Hollywoodstars schwören schon lange auf die porentiefe Gesichtsbehandlung für ein verfeinertes Hautbild. Aber für wen eignet sich diese Anwendung und was kostet der Spaß?
In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!
Stars wie Beyoncé oder George Clooney sind nicht nur top gestylt, sie sind auch immer super gepflegt. Neben einer guten Ernährung und viel Sport gehört bei ihnen und vielen ihrer Kollegen eine HydraFacial-Behandlung zu den wichtigsten Baustein auf dem Weg zum perfekten Auftritt. HydraFacial steht dabei für die ultimative Tiefenreinigung der Gesichtshaut.
In Hollywood wird dieses Treatment schon seit rund 25 Jahren angewandt. Besonders vor Red-Carpet-Events wie der Oscar-Verleihung oder den Golden Globes macht HydraFacial die Stars strahlend schön für das Blitzlichtgewitter der wartenden Fotografen.
Seit einigen Jahren wird das Verfahren nun auch bei uns angewandt. Doch wie läuft so eine Tiefenreinigung der Haut eigentlich genau ab? Eignet sich das Treatment für jeden? Und wie hoch sind die Kosten?
Alle Hauttypen profitieren von einem HydraFacial
Eine HydraFacial-Behandlung kommt für fast jeden in Frage. Sie lässt die Haut durch ihre Extraktion und Hydratation geradezu strahlen und fördert ihre Elastizität. Abgestorbene Hautschüppchen werden gründlich entfernt, wodurch die Haut besser atmen kann. Auch feuchtigkeitsspendende Cremes und Seren können nach der Behandlung besser aufgenommen werden.
Als ganz besonders wirkungsvoll hat sich HydraFacial bei der Behandlung von Unreinheiten, Akne, Hautrötungen und Pigmentflecken erwiesen. Erst ab dem 60. Lebensjahr raten Dermatologen von der Behandlung ab. Ab diesem Alter wird unsere Haut zunehmend dünner und sensibler. Eine Gegenreaktion in Form von Flecken kann dann die unerwünschte Folge sein.
Vor einem HydraFacial muss das Gesicht gereinigt werden
Den Anfang jeder Gesichtsbehandlung macht eine gründliche Reinigung mit einem milden Waschgel oder Schaum. Dann wird das Gesicht mit einer extra für diese Behandlung konzipierten Honiglösung desinfiziert. Dieser Vorgang ist weniger aggressiv aber genauso effektiv wie ein Fruchtsäurepeeling. Auf diese Weise werden die Poren von Mitessern und Hautschuppen gründlich befreit. Erst jetzt kann es so richtig losgehen: Mit Hilfe eines speziellen HydraFacial-Gerätes verschafft sich der Experte Zugang zu den tieferen Hautschichten. Alte Hautschüppchen werden dabei gründlich abgetragen. Im Anschluss folgt, ist die Tiefenreinigung. Mit Hilfe eines Ministaubsaugers werden Unreinheiten und Talgablagerungen in einer Art Vakuum kraftvoll aus den Poren gezogen.
Die saubere Haut nimmt Feuchtigkeit besonders gut auf
Nichts freut sich so sehr über Pflege und Feuchtigkeit, wie eine porentief saubere Hautabtragung. Aus diesem Grund folgt im Anschluss an die Tiefenreinigung eine wahre Frische-Booster-Kur. Ein Cocktail aus Hyaluron, Antioxidantien und Vitaminen wird mit einem speziellen Aufsatz dorthin gespült, wo kurz vorher noch Talg und Dreck waren. Manche Anwender schwören auch auf Peptide, Urea und weißen Tee.
Diese für unsere Haut sehr kostbaren Substanzen können auf dem jetzt porentief reinen Untergrund perfekt ihre volle Wirkung entfalten. Was dann folgt, ist eine beruhigende Gesichtsmaske und eine Lichttherapie mit einem LED-Rotlicht. Dieser Vorgang dauert circa 20 Minuten und hat das Ziel, die Kollagenbildung der Haut anzuregen.
Das beschleunigt die Wundheilung, entspannt das Gewebe und fördert eine gesunde Durchblutung. Bei einer Akne-Behandlung wird empfohlen, anstatt auf Infrarotlicht auf Blaulicht zu setzen. Dieses hat den Ruf, die Sauerstoffbildung in den Poren anzuregen und so Bakterien aktiv dort zu bekämpfen, wo sie entstehen.
Nach dem HydraFacial bitte nicht gleich in die Sonne!
Nach einer solchen Tiefenreinigung sollten wir der Haut Zeit geben, sich zu erholen. Am besten, man verzichtet am Behandlungstag komplett auf Make-up. Sonne, ein Besuch im Solarium oder Saunagänge sind auch in den Tagen nach der HydraFacial-Behandlung streng verboten. Die Haut ist zwar frei von Talg und Schmutz, aber auch schutzloser und erst einmal sehr empfindlich. Wird sie überanstrengt, drohen Rötungen oder Pigmentflecke. Im schlechtesten Fall verkehrt sich der gewünschte Effekt eines makellosen Teints dann ins Gegenteil.
HydraFacial – Mittlerweile der Goldstandard bei der Behandlung von Akne
Die Tiefenreinigung ist zwar nicht invasiv, dafür aber so intensiv, dass Dermatologen sie Akne-Patienten gerne regelmäßig ans Herz legen. Oberflächlich angewandte Methoden beseitigen Hautunreinheiten nur sehr kurzfristig. Bei der HydraFacial-Behandlung wird das der Akne zugrundeliegende Problem direkt bei der Wurzel gepackt. Schließlich liegen Entzündungen, die Pickel und Mitesser verursachen, meist tief unter der oberen Hautschicht. Darüber hinaus wird die Entstehung von Akne durch vergrößerte Poren begünstigt. HydraFacial macht unsere Haut insgesamt feinporiger. So wird die Entstehung von Unreinheiten auf direktem Wege gehemmt.
Ein Hydra Facial ist auch wirksam gegen Alters- und Pigmentflecke
Neben Akne und Falten wird die Optik unserer Haut auch durch Pigmentflecke verändert. Während manche Pigmentierung auf Alter und Sonne zurückzuführen sind, bestehen andere bereits seit der Geburt. Pigmentflecken bieten in der Regel keinen Grund zur Beunruhigung. Werden sie aber als störend oder gar hässlich empfunden, gibt es gute Methoden, sie zu mindern oder sogar ganz loszuwerden.
Eine HydraFacial-Behandlung hat sich hier als ein probates Mittel etabliert. Bei dem innovativen und verglichen zur Laserbehandlung durchaus sanftem Treatment werden die oberen Hautschichten entfernt. Dabei kann auch ein Teil des dort eingelagerten Farbstoffs Melanin schonend abgetragen werden. Da sich im Anschluss an die Behandlung die obere Hautschicht erneuert, werden zumindest leichte Pigmentflecken sichtbar reduziert.
Hydra Facial ist auch eine Wunderwaffe bei vorzeitiger Hautalterung
Das patentierte Verfahren aus den USA hilft nicht nur dabei, Rötungen und Akne in den Griff zu bekommen. Auch bei erste Mimikfalten und Krähenfüße entpuppt sich die Tiefenreinigung als wahre Wunderwaffe. Beim HydraFacial werden schließlich verschiedene nichtinvasive Verfahren miteinander kombiniert: Die Haut wird abgetragen, gereinigt, gepeelt, mit Nährstoffen versorgt und zum Abschluss noch mit Infrarotlicht bestrahlt.
Diese Verkettung wirkt als wahres Feuerwerk auf den Anti-Aging-Prozess. Alte und knittrige Haut wird abgetragen und darunter kommt eine erneuerte und vitalere Version zum Vorschein. Hollywood-Stars wie Paris Hilton oder Kate Winslet bekennen sich seit Jahren öffentlich zu dieser Form der schonenden Verjüngungskur.

Der Erfolg einer Hydra Facial-Behandlung ist klinisch bewiesen
Das Ergebnis nach einer HydraFacial-Behandlung ist nicht nur subjektiver Natur. Es kann sich nicht nur sehen ,sondern auch messen lassen. Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, fertigen die Dermatologen und Kosmetiker vor der Behandlung ein Ultraschallbild der Haut an. So kann im Nachhinein festgestellt werden, dass die Kollagenbildung noch Wochen nach dem Treatment auf Hochtouren läuft. Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe der porentiefen Reinigung auch Pigmentflecke reduzieren. Diese stehen im Ruf, uns älter aussehen zu lassen, als wir tatsächlich sind.
Da die Behandlung vergleichsweise schonend und nicht-invasiv ist, muss auch nicht viel Zeit für die Heilung eingeplant werden. Man ist schnell wieder voll gesellschaftsfähig, weil Rötungen umgehend abklingen. Für den dauerhaften Glow ist es sinnvoll, das HydraFacial mit Vortex-Technologie regelmäßig zu wiederholen. Alle vier bis fünf Wochen sind ein guter Rhythmus, der allerdings ins Geld gehen kann. Die Kosten für das Großreine machen bewegen sich üblicherweise zwischen 150 und 250 Euro. Oft gibt es jedoch lukrativere Paketpreise für mehrere Sitzungen.
Hydra Facial – Eine Behandlung ohne gesundheitliche Risiken
HydraFacial Behandlungen sind eine der wenigen konzeptionellen Anti-Aging-Methoden, die frei von Risiken sind. Da die Behandlung sanft und völlig schmerzfrei ist, wird keine Narkose benötigt. Das gute Ergebnis tritt unmittelbar nach der Behandlung ein. Eine langwierige Nachsorge ist nicht nötig. Die Methode ist für alle Hauttypen – also auch für die sensible Haut – geeignet. Durch die Kombination aus porentiefer Reinigung und der Zufuhr von hochkonzentrierter Feuchtigkeit wird die Hautgesundheit langfristig unterstützt.
HydraFacials gibt’s auch für zuhause
Eine HydraFacial-Behandlung beim Profi ist etwas ganz Tolles. Man hat wirklich das Gefühl, seiner Haut und sich selbst ein Dankeschön für all die täglichen Strapazen zu schenken. Für dieses wunderbare Spa-Erlebnis muss man aber nicht unbedingt auf die Beauty-Farm. Für alle, denen die Kosten für den Besuch beim Experten zu hoch sind, gibt es auch HydraFacial-Varianten fürs heimische Badezimmer. Das Ganze trägt dann den Namen „Aquafacial“ und funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Auch hier wird der Haut zu neuem Glanz verholfen, indem mit Hilfe von Wasserdampf, Saugern und Stiften Mitesser und Poren minimiert und im Nachgang wird die Erneuerung der Zellen angeregt. Diese hochentwickelten Aquafacial-Geräte vereinen bis zu sieben unterschiedlichen Funktionen in sich: neben der porentiefen Reinigung werden Mitesser entfernt, Schüppchen abgetragen und die Haut wird mit Feuchtigkeit geflutet. Manche Geräte verfügen über verschiedene Aufsätze, mit denen jeder Hauttyp – auf seine Bedürfnisse abgestimmt – perfekt behandelt werden kann.
Die Beautygeräte für zuhause sind ähnlich denen im Kosmetikstudio alle mit einem Display ausgestattet. Dieses begleitet uns bei der Anwendung durch die verschiedenen Stationen und zeigt, wie groß der Fortschritt schon ist. Im Anschluss an die Behandlung darf nicht vergessen werden, das Gerät inklusive der Aufsätze gründlich zu reinigen und so für die nächste Anwendung vorzubereiten. Ähnlich wie beim Experten ist es hier auch sinnvoll, die mechanische Behandlung mit der Anwendung von hochwertigen Cremes und Seren zu flankieren. Den Anfang sollte auch zuhause immer eine gründliche Reinigung mit einem milden Waschgel oder einer Reinigungsmilch machen.
Ein Aquafacial-Gerät ist nicht billig – aber die Investition lohnt sich
Der Erwerb eines Aquafacial-Gerätes für den heimischen Gebrauch ist eine teure aber durchaus lohnende Investition. Profimaschinen kosten locker 1.000 Euro. Dieser stolze Preis ist gemessen an ihren Funktionen und ihrer Leistungszahl aber durchaus gerechtfertigt. Sie liefern der verwöhnten Kundschaft das bestmögliche Ergebnis in punkto Anti-Aging und porentiefe Reinheit.
Die abgespeckte aber nicht unbedingt schlechtere Version für zuhause ist dagegen schon ab 300 Euro zu haben. Nach größeren Schnäppchen solltest Du in diesem Bereich nicht unbedingt Ausschau halten, da sie oft nicht den gewünschten Effekt erfüllen und sind damit letztlich die teurere Wahl.