Nahaufnahme eines Frauengesichts mit Überschrift: Augenbrauen-Einfache-Tricks-zur-natuerlichen-Schoenheit

Volle Augenbrauen: Mit einfachen Tricks zur natürlichen Schönheit

Inhaltsübersicht

Volle Augenbrauen sind das neue Schönheitsideal. Mit einfachen Tricks und Tipps kannst auch Du dickere Augenbrauen bekommen – und diese Hausmittel helfen Dir dabei!

Entdecke Deine perfekte Hautpflegeroutine

In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!

Die Zeiten, in denen möglichst dünne Augenbrauen schick waren und wir täglich mit der Pinzette vor dem Spiegel standen, sind zum Glück vorbei. Die Trends rund um Augenbrauen haben sich mittlerweile geändert. Heute wissen wir, wie schöne dicke und natürlich gewachsene Augenbrauen aussehen können. Doch nicht jeder ist von der Natur mit buschigen Brauen gesegnet. Viele müssen ein wenig in die Trickkiste greifen, um volle Brauen zu bekommen. Diese erfährst du weiter in diesem Artikel.

Deshalb sind die Augenbrauen so bedeutsam

Dass wir unsere Augenbrauen so lange begeistert gezupft haben, erscheint rätselhaft. Denn Augenbrauen haben eine wichtige Schutzfunktion. Sie verhindern, dass Schweiß und Schmutz ins Auge gelangen können und unterstützen damit die Wimpern. Zudem machen uns unsere Augenbrauen für andere Menschen unverwechselbar. Forscher des „Massachusetts Institute of Technology“ haben sich das in einer 2003 veröffentlichten Studie einmal genauer angesehen. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Probanden nur noch 46 Prozent bekannter Gesichter erkennen konnten, wenn die Augenbrauen retuschiert wurden. Waren auf den Bildern hingegen die Augen entfernt, konnten noch 56 Prozent der Personen richtig zugeordnet werden. Wenn wir unsere Augenbrauen wachsen lassen, machen wir also Marketing in eigener Sache und steigern unseren Wiedererkennungswert. 

Augenbrauen sind auch ein wichtiges Werkzeug unserer Mimik. Ziehen wir sie zusammen, zeigen wir Zorn, Zweifel oder Konzentration. Hochgezogene Augenbrauen signalisieren dem Gegenüber hingegen, dass wir erstaunt sind oder uns gerade erschrocken haben. Viele Gründe sprechen also dafür, zu unseren natürlichen Augenbrauen zu stehen. Jetzt müssen wir nur noch lernen, wie wir sie schnell wachsen lassen. 

So wachsen Augenbrauen

Wie „marie-jose.co“ berichtet, wachsen die Härchen unserer Brauen täglich etwa 0,25 bis 0,3 Millimeter pro Tag. Die Wachstumsphase dauert etwa 30 Tage, wobei das je nach Haartyp variieren kann. Etwa drei Monate bleiben uns die ausgewachsenen Härchen dann erhalten, bis sie ausfallen, um neuen Härchen zu weichen.

Darum wachsen Augenbrauen nur langsam

Auch wenn wir uns noch so sehnlich buschige Augenbrauen wünschen, kommt es in vielen Fällen vor, dass sie nicht so sprießen wie gedacht. Dafür kann es viele Gründe geben. Wir denken nur ein Wunder kann uns helfen um volle Augenbrauen zu bekommen.

Überzupfen schadet den Augenbrauen

Wie eingangs erwähnt, haben viele von uns die letzten Jahre täglich vor dem Spiegel verbracht, um die Augenbrauen möglichst dünn zu zupfen. Dass wir dabei so viele Härchen mit der Haarwurzel herausgezupft haben, verzeihen uns die Augenbrauen manchmal lange nicht. Nach dem Überzupfen müssen wir uns oft wochenlang gedulden, bis die Härchen wieder sprießen.

Alter lässt Augenbrauen dünner werden

Leider gehen auch an den Augenbrauen die Spuren des Alters nicht spurlos vorbei. Durch die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren werden nicht nur die Kopfhaare, sondern auch die Augenbrauen in vielen Fällen dünner. Mit der richtigen Pflege können wir gegensteuern, aber dazu später. 

Medikamente lassen Augenbrauen dünner werden

Verschiedene Medikamente können ebenfalls das Wachstum der Augenbrauen beeinträchtigen. In diesem Fall sollte unbedingt der Arzt aufgesucht werden, der die Arznei verschrieben hat. Er kann beraten, ob es nicht auch alternative Medizin gibt. 

Falsche Ernährung kann zu dünnen Augenbrauen führen

Auch eine falsche Ernährung kann dazu führen, dass die Augenbrauen nur spärlich wachsen. Nur wenn wir uns ausgewogen ernähren, können die Augenbrauen wirklich sprießen. 

Stress ist Gift für Brauen

Übermäßiger Stress kann nicht nur zu vermehrtem Haarausfall führen, sondern auch das Wachstum der Augenbrauen beeinflussen. 

So kommen wir zu vollen Augenbrauen

Um schöne und volle Augenbrauen zu erhalten, müssen wir die Härchen ausgiebig pflegen. Dazu ist es ratsam, zu einem guten Augenbrauenserum zu greifen, dass einige der folgenden Inhaltsstoffen beinhalten sollte.

Peptide: Peptide sind Ketten von Aminosäuren und setzen laut „beautypunk.com“ direkt an den Haarfollikeln an. Sie bringen die Zellerneuerung in Schwung und stärken die Härchen von innen. 

Koffein: Auch wenn der wissenschaftliche Beleg noch auf sich warten lässt, setzen viele auf Koffein, um das Wachstum der Haarzellen anzuregen. 

Hyaluronsäure: Deutlich besser belegt ist hingegen, dass Hyaluronsäure uns dabei unterstützt, die Haut feucht und die Haare richtig gesund zu erhalten. Hyaluronsäure wirkt unter der Haut wie ein Schwamm. Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu sechs Liter Wasser speichern und die Flüssigkeit dann nach und nach an die Haut abgeben. Bis zum Alter von etwa 25 Jahren produziert der Körper ausreichend eigene Hyaluronsäure. Danach sinkt der Pegel und muss mit geeigneten Präparaten aufgefüllt werden. Der Inhalt deiner Beauty Produkte sollte Hyaluronsäure enthalten, da sie nicht nur für die Augenbrauen, sondern auch gegen Falten gut ist.

Pflanzenextrakte: Damit uns die Härchen solange wie möglich erhalten bleiben, pflegen wir sie auch mit beruhigenden Pflanzenextrakten, die unsere Brauen mit wichtigen Nährstoffen versorgen. 

Wer seinen Augenbrauen einen echten Wachstumsboost verpassen möchte, sollte es mal mit dem neuartigen Wirkstoff Capixyl™ versuchen. Capixyl™ besteht aus Acetyl Tetrpeptide-3, dass sich positiv auf die Haarfollikel auswirkt und einem Rotklee-Extrakt, der die Erneuerung von Proteinen stimuliert, die die Verankerung der Haare verbessern. 

Die Website „myspring.com“ verweist auf eine Studie mit 30 Männern mit erblich bedingtem Haarausfall. 15 der Probanden wurden mit einer Lotion behandelt, die Capixyl™ enthielt. Die anderen 15 bekamen ein Placebo-Mittel. Nach vier Monaten war das Ergebnis eindeutig: Während der Wachstumsphase konnten sich die Herren, die Capixyl™ verwendet hatten, über eine deutlich größere Haardichte freuen. Und auch in der Ruhephase blieben ihnen mehr Haare erhalten, als den Probanden, die das Placebo-Mittel erhalten hatten. 

Natürlich sind wir keine Männer, die unter erblich bedingtem Haarausfall leiden. Aber unseren Brauen wollen wir das neue Wundermittel trotzdem gerne gönnen, damit sie schnell und dicht wachsen können. 

So wird ein Augenbrauenserum verwendet

Um das Augenbrauenserum voll zur Wirkung kommen zu lassen, sollte es täglich morgens und abends aufgetragen werden. Dies sollte ab sofort ein fester Bestandteil deiner Beauty-Routine sein, wenn du vollere Augenbrauen möchtest. Wir waschen zunächst unser Gesicht gründlich mit einer pH-neutralen Waschlotion. Im Anschluss tragen wir das Serum mit einem Wattepad auf und warten, bis es vollständig eingezogen ist, bevor wir unser Make-up verwenden. Du wirst mit Sicherheit Ergebnisse sehen falls du den Serum oft genug benutzt.

Das können wir noch für schöne Brauen tun

Rinzinusöl für schöne Brauen

Morgens und abends kommt das Augenbrauenserum zum Einsatz. Doch im Büro haben wir immer ein kleines Fläschchen Rizinusöl dabei, um unseren Augenbrauen zwischendurch eine Feuchtigkeitsboost zu spendieren. Mit einem Wattestäbchen wird ein wenig Öl entnommen und auf unsere Brauen gestrichen. Die Prozedur dauert nur wenige Sekunden, sorgt aber dafür, dass unsere Brauen den ganzen Tag gut gepflegt sind. 

Ernährung für schönen Brauen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ernährung. Während in der Jugend kleine Sünden oft verziehen werden, müssen wir jedoch je älter wir werden, umso mehr darauf achten, uns gesund zu ernähren, um nicht nur schöne Brauen, sondern auch generell einen jugendlichen Glow zu erhalten. Die Website „herold.at“ empfiehlt unter anderem Haferflocken zu genießen, die reich an Biotin sind, dass auch als Vitamin H oder Vitamin B7 bekannt ist. Biotin stärkt die Haare von innen und verhindert, dass sie frühzeitig ausfallen. Und das Zink, das ebenfalls in Haferflocken enthalten ist, kurbelt zudem das Wachstum unserer Augenbrauen an. 

Karotten gehören ebenfalls auf unseren Speiseplan. In ihnen ist reichlich Beta-Carotin enthalten, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Zudem enthalten Karotten Vitamin C. Das Vitamin A unterstützt unsere Haut bei der Zellerneuerung. Und gesunde Haut ist das Wichtigste, damit unsere Augenbrauen schön sprießen können. Vitamin C regt die Durchblutung an, was wiederum das Haarwachstum befördert. 

Auch Eier gehören unbedingt auf unsere Einkaufsliste. Darin ist reichlich Protein enthalten, das das Keratin der Haare benötigt, damit unsere Augenbrauen wachsen können. Neben dem Protein ist in Eiern zudem jede Menge Biotin enthalten, dass das Wachstum unserer Augenbrauen unterstützt. 

Neben den Hauptmahlzeiten gönnen wir uns auch einen kleinen Snack. Und wenn wir unsere Augenbrauen wachsen lassen wollen, greifen wir am liebsten zu Kürbiskernen. Sie enthalten jede Menge Zink und essentielle Fettsäuren. Die Fettsäuren verhindern, dass die Härchen der Augenbrauen spröde werden und schneller ausfallen. Und auch ein Zinkmangel kann Grund dafür sein, dass die Brauen dünner werden. 

Grüne Lebensmittel fehlen noch auf unserer Einkaufsliste, also fügen wir Brokkoli hinzu. Dieses Gemüse ist ein wahres Zaubermittel, um das Wachstum unserer Brauen zu fördern. Mit B-Vitaminen, Vitamin E, Vitamin C, Eisen, Kalium, Calcium und Zink enthält Brokkoli ein Komplettpaket, dass für schöne und volle Brauen sorgt. Besonders bei Frauen ist der Eisenmangel dafür verantwortlich, dass die Härchen der Brauen vermehrt ausfallen. Und Calcium sorgt für die Erholung der Haarfollikel, die wir durch jahrelanges Zupfen über Gebühr strapaziert haben. 

Abgesehen von den Eiern sind bisher nur vegetarische Lebensmittel in unserem Einkaufskorb gelandet. Das ändern wir, indem wir ein schönes Stück Lachs kaufen. Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren die unsere Augenbrauen mit Feuchtigkeit versorgen. 

Unser Speiseplan ist schon ziemlich komplett. Jetzt fehlt nur noch ein leckeres Dessert. Wir entscheiden uns für Mango. Die Frucht ist reich an Vitamin C und hilft unserem Körper bei der so wichtigen Eisenaufnahme. Für die positive Wirkung auf das Haarwachstum sind die in der Mango enthaltene Folsäure sowie das Vitamin E verantwortlich. Und das Vitamin A sorgt dafür, dass unsere Brauen gesund und glänzend sind. 

Schöne Brauen durch kosmetische Korrekturen

Wer zu dünnen Brauen neigt und dies kaschieren will, kann auch zum Augenbrauenstift, Augenbrauengel oder Augenbrauenpuder greifen. Machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt viele Möglichkeiten in der Beauty-Branche, die Augenbrauen aufzufüllen. Zunächst werden die Haare unserer Brauen nach unten gekämmt. So lassen sich die Lücken, die hoffentlich in wenigen Wochen verschwunden sind, am besten erkennen. Mit dem gut gespitzten Augenbrauenstift zeichnen wir die fehlenden Härchen nach und können uns schon nach wenigen Minuten an optisch volleren Brauen erfreuen und schon haben sie den perfekten Look! Du kannst Deine Augenbrauen auch mit Microblading schön voll machen: Das Ergebnis ist nicht nur perfekt, es hält auch einige Monate oder sogar Jahre! Dazu können Sie sich sicherlich bei Ihrer Kosmetikerin informieren.

Entdecke Deine perfekte Hautpflegeroutine in nur 30 Sekunden mit dem Hautpflege-Finder-Quiz.
This is default text for notification bar