Wenn die Augen der Spiegel der Seele sind, sind volle und lange Wimpern der Rahmen. In diesem Artikel erfährst Du alle Tipps und Tricks wie auch Du spielend leicht zu Deinen Wow-Wimpern kommst!
In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!
Wir Frauen wissen genau, dass wir mit einem gekonnten Wimpernaufschlag fast jeden Mann um den Finger wickeln können. Doch damit wir wirklich erfolgreich sind, sollten die Wimpern möglichst lang und voll sein. Wenn Du mit Deinen Wimpern eher unzufrieden bist, solltest Du es einmal mit unseren Tipps versuchen. Denn es sind oft ganz einfache Tricks, die zu langen und vollen Wimpern verhelfen.
Wimpern vorsichtig abschminken
Natürlich wollen wir unseren Wimpern mit einer tollen Mascara zu mehr Schwung verhelfen. Doch spätestens vor dem Schlafengehen muss die Schminke auch wieder entfernt werden. Und hier gehen viele Frauen deutlich zu grob vor. Wenn die Mascara einfach weggerubbelt wird, kann das zu Wimpernbruch und schlimmstenfalls sogar zum Ausfallen der Wimpern führen. Es ist also wichtig, die Mascara immer am Abend sanft mit einem Öl zu entfernen.
Passende Öle zur Wimpernpflege
Apropos Öl: Wusstest Du, dass verschiedene Öle dazu geeignet sind, das Wachstum Deiner Wimpern anzuregen und sie optimal zu pflegen? Allen voran sei hier das Rizinusöl genannt, das vielen nur als wirksames Abführmittel bekannt ist. Doch das pflanzliche Öl kann noch mehr. Es versorgt unsere Wimpern mit Feuchtigkeit und sorgt so dafür, dass sie seltener brechen. Außerdem verleiht es den Wimpern einen verführerischen Glanz und ist dafür verantwortlich, dass die feinen Härchen rund um das Auge optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Kein Wunder, dass die Wimpern bei regelmäßiger Anwendung von Rizinusöl nicht nur voller aussehen, sondern in vielen Fällen auch länger werden als ungepflegte Wimpern. Rizinusöl trägst du am einfachsten mit einem Wattestäbchen auf die Wimpern auf. Und am besten verwendest Du es abends nach dem Abschminken. Denn so hat es die Möglichkeit, seine wohltuende Wirkung über Nacht zu entfalten.
Olivenöl für schnelleres Wachstum
Du bist auf der Suche nach einem echten Turbo für das Wachstum Deiner Wimpern? Dann wirst Du meist in der Küche fündig. In der Regel findet sich hier eine Flasche Olivenöl Extra Vergine, das viel Vitamin E enthält und dadurch das Haarwachstum anregt. Olivenöl kannst Du genauso wie Rizinusöl verwenden. Vielleicht wechselst Du die wertvollen Öle einfach im Tagesrhythmus.
Wimpernserum kann Wimpernwachstum ebenfalls fördern
Mit natürlichen Ölen kannst Du schon viel für das Wachstum Deiner Wimpern tun. Doch es gibt auch zahlreiche Wimpernseren, die einen noch größeren Effekt versprechen, allerdings auch deutlich kostspieliger sind. Anders als die Öle wird ein Wimpernserum direkt am Wimpernkranz aufgetragen und kann so schnell über die Haarwurzel wirken und zudem die Wimpern selbst mit Nährstoffen versorgen.
Wimpernzange für den perfekten Schwung
Mit einer Wimpernzange können wir dafür sorgen, dass unsere Wimpern genau den Schwung erhalten, von dem wir schon immer geträumt haben. Die Wimpernzange wird möglichst nah am Wimpernkranz angesetzt. Nun wird diese geschlossen und 20 bis 30 Sekunden gehalten. Schon sind unsere Wimpern auf ganz einfache Art und Weise perfekt geformt. Die Wimpernzange kommt übrigens immer bei ungeschminkten Wimpern zum Einsatz. Verwendest Du sie, nachdem Du die Mascara aufgetragen hast, riskierst Du Wimpernbruch, erreichst also den gegenteiligen Effekt. Nach der Verwendung der Wimpernzange kannst Du Deine Wimpern wie gewohnt schminken.
Mascara mehrfach auftragen
Viele Frauen machen den Fehler, die Mascara nur einmal aufzutragen und es dann dabei bewenden zu lassen. Damit wird ein toller Effekt verschenkt. Wir lassen unsere Mascara nach der ersten Anwendung immer ein wenig trocknen und tuschen dann erneut. So wirken unsere Wimpern gleich deutlich dramatischer und voluminöser. Und wenn es abends auf die Piste geht, kann sogar eine dritte Lage nichts schaden. Wichtig ist, dass die Mascara nicht völlig ausgetrocknet ist, bevor die nächste Lage aufgetragen wird. Denn dann wird das perfekte Schminken deutlich schwieriger.
Nur die oberen Wimpern schminken
Die oberen Wimpern sind deutlich länger als die unteren. Deshalb sollten wir ihnen auch besondere Zuwendung gönnen, wenn wir unsere Wimpern schminken. Bei den oberen Wimpern gehen wir richtig großzügig mit Wimperntusche zu Werke und gönnen ihnen auch die zweite oder gar dritte Lage. Für die unteren Wimpern verwenden wir hingegen nur eine dezente Schicht Wimperntusche.
Um den Effekt von extra Volumen noch weiter zu verstärken, kannst Du den Übergang zwischen Wimpernkranz und Augenlid mit einem dünnen Eyeliner-Strich versehen: Dieser Trick lässt den oberen Wimpernkranz noch voller aussehen!
Künstliche Wimpern
Nicht jede Frau hat von Natur aus volle Wimpern. Viele unter uns neigen zu besonders dünnen Härchen , die sich auch nicht mit allerlei Tricks zu echten Femme-Fatale-Wimpern gestalten lassen. Hier hilft dann nur noch eine Alternative: der Gang ins Kosmetikstudio, wo uns die Kosmetikerin mit Wimpern-Extensions zum gewünschten Effekt verhilft. Bei diesem Verfahren klebt die Expertin falsche Wimpern auf die echten auf. Bis zu fünf Wochen kannst Du Dich so an vollen Wimpern erfreuen. Ganz günstig ist die Behandlung allerdings nicht. Zwischen 70 und 110 Euro musst Du schon rechnen und Dir für das Prozedere ein bis zwei Stunden Zeit nehmen. Du kannst natürlich auch selbst Fake-Lashes mit Wimpernkleber aufkleben. Das spart Kosten, das Ergebnis ist aber selten so perfekt, wie im Kosmetikstudio – und ist nicht von Dauer, denn diese Lashes musst Du abends wieder herunternehmen.