Nicht nur unser Gesicht ist ein Spiegel unseres Alters. Auch die Falten eine Etage tiefer sprechen Bände. Wir informieren über die Ursachen für einen faltigen Hals und verraten Tricks gegen die Macht der Schwerkraft.
In weniger als einer Minute. Wir helfen Dir, Dich in deiner eigenen Haut wohlzufühlen!
Ein faltiger Hals, flapsig auch Turkey Neck, auf Deutsch „Truthahnhals” genannt, stellt für viele Frauen ab etwa 40 Jahren ein echtes Beauty Problem dar. Unsere Lebensjahre und Lebensweise stehen uns nämlich nicht nur ins Gesicht geschrieben, auch Hals und Dekolleté geben ehrlich Auskunft. Aus diesem Grund sollte dieser Körperregion beim Thema Pflege endlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wir geben einen breiten Überblick über die Einflussfaktoren für einen faltigen Hals, wie UV-Strahlen, Ernährung und Diäten und verraten einfache Pflege Tipps und Methoden für mehr Jugendlichkeit und Elastizität.
hej Beauty! 👋
Sag Tschüss zu:
- das Auftreten von Altersflecken
- stumpfer und müder Haut
- feine Linien
Teste unsere Anti-Aging-Creme mit CBD und veganem Retinol jetzt mit 30% Rabatt! ✨
*Der Rabatt wird automatisch während des Checkouts angewendet
Ursachen für Halsfalten gibt es viele – Alter, Gene und Lebensweise hinterlassen Spuren
Erschlafft die Haut unterhalb des Kinns, spricht man von einem Doppelkinn oder auch Turkey Neck. Flankiert wird diese von vertikal verlaufenden Falten am Hals. Ein Treiber für dieses Problem sind mal wieder die Gene und der Alterungsprozess. Hatte die Mutter ein Problem mit Linien und Fältchen am Hals oder ein Doppelkinn, ist es naheliegend, dass auch die Tochter früher oder später davon heimgesucht wird.
Doch auch Übeltäter, wie Nikotin, Alkohol und zu viel Sonne, lassen die Haut am Hals schneller altern. Genuss in Maßen lautet also die Devise. Darüber hinaus kann eine Feuchtigkeitscreme mit einem hohen Sonnenschutz helfen, die Partie unterhalb des Kinns länger straff und elastisch zu halten. Auch mit Hauruck-Diäten sollte man zurückhaltend sein. Verliert man zu schnell zu viel an Gewicht, kann sich die Haut nicht schnell genug zurückbilden. Die Strafe für die verlorenen Kilos ist dann ein lebenslanges Doppelkinn.
Falten am Hals müssen nicht sein – mit einer Extraportion Pflege kann man viel ausrichten
Mit zunehmendem Alter verlieren unsere Hautzellen die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Dieses Phänomen beobachten wir nicht nur auf der Stirn und rund um die Augen, sondern auch an Hals und Dekolleté. Viele Frauen machen zudem leider immer noch den Fehler, nur ihr Gesicht einwandfrei zu pflegen. Die tieferen Etagen werden vernachlässigt. Wirksame Pflegeprodukte für die Kinn- und Halspartie eroberten in den letzten Jahren aber nicht ohne Grund Parfümerien und Apotheken.
Bei einem Doppelkinn oder Falten am Hals ist Vorsorge besser als Nachsorge
Wie unser Gesicht, freut sich auch der Hals einmal pro Woche sehr über ein Peeling. Dabei werden überschüssige Hautschüppchen sanft aber wirksam entfernt. Dermatologen empfehlen beim Kauf auf folgende Inhaltsstoffe zu setzen: Das Enzym Q10, Hyaluronsäure und spezielle Fruchtsäuren. Alle Stoffe haben sich bei der Bekämpfung von Falten sehr bewährt, denn sie regen die Zellerneuerung an.
Da die Haut am Hals, ähnlich wie um die Augenpartie, sehr empfindlich ist, sollte der täglichen Pflege besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Feuchtigkeitscremes und Seren auf Basis von Aloe Vera, Kollagen, Vitamin C und wiederum Q10 und Hyaluronsäure sind erprobte Mittel zur Pflege und Faltenreduktion.
Natürliche Helfer gegen Falten am Hals
Die Vermeidung von schädlichen Einflussfaktoren wie Sonne und Nikotin, sowie eine gute Pflegeroutine und Übungen können schon viel bewirken. Daneben gibt es aber auch Anti-Aging-Mittel zum Nulltarif. Dazu gehört viel Bewegung an der frischen Luft. So wird die Durchblutung angeregt und die Haut wird besser mit Sauerstoff versorgt. Auch ein Mangel an Flüssigkeit schadet dem Bindegewebe nachhaltig. Die Devise lautet deshalb: immer genug trinken!
Nicht zu vernachlässigen ist auch das Thema Schönheitsschlaf. Dabei ist nicht nur die Dauer sondern auch die richtige Schlafposition von besonderer Bedeutung: Der Grund dafür ist das Gewicht. Experten sind sich einig, dass die Schwerkraft aufs Gewebe drückt, was zu einer Quetschung und im nächsten Schritt zu einer Erschlaffung führt. Rückenschläfer sind diesbezüglich also fein raus. Falten entstehen bei ihnen deutlich später.
Auch ätherische Öle können Falten am Hals natürlich mindern, indem sie die Durchblutung anregen. Auf diese Methode schwören viele Frauen aus arabischen Ländern. Hierfür werden einfache Ölwickel mit etwas Oliven- oder Rosenöl über Nacht auf die Halspartie gelegt.
Möchte man Falten am Hals nachhaltig entfernen, führt der Weg zum Dermatologen
Werden das Doppelkinn und die Falten am Hals als zu störend empfunden, kann ein Besuch beim Dermatologen Linderung verschaffen. Zarte Knitterfalten können dort mit Hyaluronsäure unterspritzt werden. Diese ist so aufbereitet, dass sie sich direkt in den kleinen Falten einlagert. Damit der Effekt circa ein halbes Jahr anhält, sind zwei Behandlungen im Abstand von circa drei Wochen nötig. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 300 Euro pro Spritze.
Eine weitere Möglichkeit zur Faltenreduktion in der Halspartie ist das sogenannte „Skin Tightening”, also eine Hautstraffung. Die Festigkeit erfolgt mit Hilfe von mikrofokussiertem Ultraschall. Der Ultraschall erwärmt das hauteigene Kollagen, das für die Spannkraft zuständig ist. Dadurch kommt es zu einer Neubildung und einer diskreten Straffung des Halses. Das Ergebnis hält immerhin für zwei bis drei Jahre. Die Kosten für die Behandlung liegen bei circa 400 Euro.